Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Kochmesser aus Damast Test 2023. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Kochmesser aus Damast. Wir haben alle Informationen, die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.
Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, das für Dich am besten geeignete Kochmesser aus Damast zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, das richtige Kochmesser aus Damast zu kaufen.
Inhaltsverzeichnis:
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Kochmesser aus Damast
Platz 1: Damastmesser von Maestro Wu
- ACHTUNG: In jedem Messer steckt eine Granate!
Dieses Kochmesser hat eine Klingenlänge von 21 cm. Dabei besteht die Klinge des Produkts aus hochwertigem Granatenstahl. Dieses Material ist robust und besonders langlebig.
Platz 2: Damastmesser von Wakoli im Set
Keine Produkte gefunden.
Du erhältst beim Erwerb des Artikels ein Messerset, welches aus drei Teilen besteht. Geliefert wird dir das Set in einer schönen und schützenden Holzbox. Ebenso erhältst du einen Wetzstein im Lieferumfang.
Platz 3: Damastmesser Edib von Wakoli
- 🔪 MESSEREIGENSCHAFTEN - Das Profi Allzweckmesser mit Pakkaholzgriff hat eine Messerlänge von...
Dieses Messer wird vom Hersteller empfohlen, um Fleisch zuzubereiten. Dank der Klinge mit einer Länge von 18 cm ist das Handling des Produkts einfach. Auch der Ahorngriff, welcher ergonomisch geformt ist, vereinfacht den Einsatz des Messers.
Platz 4: Shan Zu Damastmesser
- AUS10 67-LAYER DAMASKUS STAHLBLATT: Das Damaskus Kochmesser besteht aus japanischem AUS10 67-Lagen...
Aufgrund der Klingenlänge von 20 cm kannst du dieses Messer vielseitig nutzen. Der Hersteller empfiehlt es für Fisch, Fleisch, Obst und auch Gemüse. Dank des Griffs aus Glasfaser bleibt dieser auch bei häufiger Nutzung stabil.
Platz 5:
- Elegantes Damast-Muster: Was macht ein Damastmesser aus Klar, der ikonische Damaststahl. Dieses...
Dieses Messer wird aus 67 Lagen Stahl gefertigt. Es hat eine Klinge von 20 cm und hat somit eine durchschnittliche Länge. Da du das Produkt in einer Holzbox bekommst, hast du bereits eine passende Lagerungsmöglichkeit.
Kochmesser aus Damast bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) konnten wir keinen Kochmesser aus Damast Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Kochmessern aus Damast finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestRatgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Kochmesser aus Damast kaufst
Was ist ein Kochmesser Damast?
Beim Kochmesser-Damast handelt es sich um ein Allzweckmesser für die Küche, das sowohl zum Schneiden von Gemüse als auch für Fisch und Fleisch geeignet ist. Das Kochmesser zeichnet sich durch eine wuchtige Form und äußerst stabile Eigenschaften aus. Die hohe Klinge ist mit einer mittigen Spitze versehen, wodurch auch das Zerwiegen von Kräutern und Knollen kein Problem darstellt. Damit die Balance der Kochmesser-Damast gewahrt wird, werden sie ebenfalls mit einem massiven Griff aus Holz oder Kunststoff ausgestattet. Wichtig für die Stabilität der Damastmesser ist, dass die Klinge mit der Verlängerung – dem Erl – durch den Griff reicht. Bei etlichen Küchenmessern dieser Schmiedeart sind die Griffschalen an den Erl der Klinge genietet.

Um in der Küche gut ausgestattet zu sein, solltest du dir ein Damastkochmesser kaufen.
Welche besonderen Eigenschaften haben Kochmesser-Damast?
Die besonderen Eigenschaften wie außergewöhnliche Schärfe trotz leichter Nachschleifbarkeit und Klingenhärten von bis zu 67° HRC der Kochmesser-Damast resultieren aus zwei Faktoren:
Erstens sind die Klingen der Damastmesser aus verschiedenen Stahlsorten geschmiedet, wodurch sich die Eigenschaften der Legierungen kombinieren. Sie erhalten somit Kochmesser, die beispielsweise sowohl harte, wie auch zugfeste Eigenschaften aufweisen.
Zweitens werden die Damastlagen bei einigen Messern um einen harten Kern geschmiedet, wodurch sich die besondere Härte der Kochmesser-Damast ergibt. Ob das bei dem vom Ihnen betrachteten Kochmesser der Fall ist, erkennen Sie aus der Anzahl der Damastlagen. Die Angabe „67 Lagen Damast“ bedeutet beispielsweise, dass auf 33 Lagen Damast ein harter Kern folgt, der auf der anderen Seite der Klinge wieder von 33 Lagen Damast eingeschlossen ist.
Wird das Damastmesser mit einer geraden Anzahl Damastlagen ausgeschildert, wurde auf den Einschluss des harten Kerns verzichtet.
Welches sind die Vorteile von Damastmessern?
Der weitaus größte Teil beim Kochen ist die Vorbereitung von Zutaten, und das Schneiden von Gemüse, Fleisch oder Fisch nimmt oft viel Zeit in Anspruch. Da brauchst du Messer (Küchenmesser), die gut schneiden und gut in der Hand liegen. Nichts ist in der Küche schlimmer als stumpfe Messer, mit denen man mehr quetscht als schneidet und so Zutaten wie zartes Fleisch oder Gemüse geradezu massakriert.
Einmal gut geschliffen, sind die Küchenmesser aus Damast länger scharf als andere, herkömmliche Messer. Du kannst also länger mit ihnen arbeiten und mehr Zutaten schnell und ordentlich schneiden und muss nicht alle paar Tage nachschleifen.
Hast du gewusst, dass Kochmesser aus Damast-Stahl weitere Vorzüge haben? Hier die Vorteile dieser Produktart:
- härter als herkömmliche Messer, Klingen brechen nicht so leicht
- besser ausbalanciert, dadurch liegen sie gut in der Hand
- durch die einzigartige Optik ist jedes Teil ein Unikat
Es lohnt sich also, etwas mehr zu investieren und sich ein gutes Küchenmesser aus Damast zuzulegen. Damit man aber auch lange Freude daran hat, sollte man einige Tipps zur Reinigung und Pflege unbedingt beherzigen.
Wie pflegt man ein Kochmesser aus Damast?
Ganz wichtig und gültig für alle Messer: Finger weg von der Spülmaschine! Küchenmesser und andere Messer sollte man von Hand abspülen und nicht in die Spülmaschine stellen, da die hohen Temperaturen und die Tabs die Klingen brüchig und stumpf machen können.
Am besten reinigen Sie Ihr Damastmesser von Hand mit warmem Wasser und nur wenig bis gar keinem Spülmittel. Gründliches Abtrocknen ist Pflicht, denn Damaststahl ist rostanfällig, und wenn Sie beim Trocknen nachlässig sind, kann sich auf dem Messer Flugrost bilden.
Nach dem Abtrocknen können Sie das Messer leicht mit etwas Öl abreiben, das beugt ebenfalls Rostbildung vor und pflegt die Klinge.
Wie schärfe ich ein Damastmesser richtig?
Auch wenn Kochmesser aus Damast eine lange Zeit scharf sind, ist es notwendig diese regelmäßig zu schärfen. Hierzu verwendest du am besten einen guten Schleifstein. Wetzstäbe eignen sich nicht für Kochmesser aus Damast. Das liegt daran, dass der Stahl eine zu geringe Härte besitzt. Dies würde beim Schleifen mit einem Wetzstab dazu führen, dass du viel Druck aufbauen müsstest und dadurch mit hoher Wahrscheinlichkeit Schäden an der Klinge entstehen.
Welche Hersteller bieten Kochmesser aus Damast an?
Natürlich kannst du dein Damastmesser von einem Schmied deines Vertrauens von Hand schmieden lassen. Je nach Größe und Details wie z.B. Griffmaterial, Klingenschliff etc. kostet ein handgeschmiedetes Messer schnell einen dreistelligen Betrag.
Auch einige große Hersteller von Klingen und Messern bieten Messer aus Damaststahl an. Dazu zählen z.B.
- WMF
- Böker
- Dick
- Wüsthof
Egal ob du dein Messer von Hand schmieden lassen oder eines von renommierten Messerherstellern kaufen: es lohnt sich für alle, die oft und gerne kochen!
Was kostet ein Kochmesser aus Damast?
Ein hochwertiges Damastmesser aus wildem Damast gibt es meist ab etwa 1000 Euro zu kaufen. Suchst du dir ein Produkt aus industriellem Kernstahl aus, wirst du dieses schon ab etwa 100 Euro finden. Wenn du dir ein Damastmesser erst einmal ansehen möchtest und dieses testen magst, gibt es auch Einsteigermodelle ab etwa 30 Euro im Handel.
Wo kann ich ein Damastmesser zum Kochen kaufen?
Du hast die Möglichkeit verschiedene Damastmesser zum Kochen in jedem gut sortierten Haushaltswarenladen zu kaufen. Vereinzelt findest du diese Messerart auch in größeren Supermärkten. Wenn du ein hochwertiges Messer suchst, solltest du dich im Internet umsehen. Dort hast du die Möglichkeit ein gutes Produkt direkt vom Hersteller zu erwerben. Auch in Shops wie Knives and Tools, Galeria Kaufhof, eBay, Otto und Amazon gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Damastmessern. Dort wirst du mit Sicherheit ein passendes Produkt entdecken.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welches der vorgestellten Kochmesser aus Damast passt am besten zu Dir?
Kochmesser aus Damast gibt es meist aus wildem Damast oder aus industriellem Kernstahl zu kaufen. Wir erzählen dir in den nachfolgenden Abschnitten mehr über beide Varianten. Diese weisen zum Teil große Unterschiede auf und eignen sich daher für unterschiedliche Zielgruppen. Wir erzählen dir mehr darüber und verraten dir auch die Vorteile und Nachteile des jeweiligen Messertyps. Anschließend wird es dir leichter fallen ein Messer zu wählen, da du genau weißt, wonach du suchst.
Was ist ein Kochmesser aus industriellem Kernstahl und welches sind seine Vor- und Nachteile?
Kochmesser aus Damast bestehen auch aus industriellem Kernstahl. Diese Variante an Messer ist eine kostengünstige Alternative zu jenen Kochmessern aus wildem Damast. Meist kosen Produkte dieser Art zwischen 100 und 300 Euro. Deshalb wird ein solches Produkt oftmals für private Haushalte eingesetzt. Es überzeugt mit einer guten Schnittleistung und kommt daher vielseitig zum Einsatz. Ein solches Messer besteht übrigens aus Kernstahl, der aus mehreren Lagen besteht und meist maschinell verarbeitet wird. Ein Unikat erhältst du beim Erwerb dieser Messervariante somit nicht.
Vorteile
- Preiswerter Artikel
- Reicht für Hobbyköche aus
- Gute Schnittleistung
- Flexibler Einsatz
Nachteile
- Kein Einzelstück
- Für die Gastronomie weniger geeignet
Was ist ein Kochmesser aus wildem Damast und welches sind seine Vor- und Nachteile?
Wählst du ein Kochmesser aus wildem Damast, besteht dieses aus zähem und hartem Stahl. Beide Stahlvarianten sind miteinander verschweißt. Dieser Vorgang erfolgt manuell, weshalb diese Art des Messers eine hohe Qualität hat. Außerdem ist jedes aus wildem Damast hergestellte Messer ein Unikat, welches ein einzigartiges Design besitzt. Diese hohe Qualität hat jedoch ihren Preis. In der Regel gibt es diese Messer in oberen dreistelligen oder vierstelligen Bereich zu kaufen. Daher kommen die Utensilien meist in der Gastronomie oder von passionierten Hobbyköchen zum Einsatz.
Vorteile
- Für die Gastronomie ideal
- Sehr scharfes Messer
- Besonders langlebig
- Hohe Qualität
- Jedes Stück ein Unikat
Nachteile
- Hoher Preis
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Kochmesser aus Damast miteinander vergleichen?
Wenn du dich auf dem Markt nach Damastmessern umsiehst, wirst du viele Varianten finden. Deshalb kann es problematisch sein sich für einen passenden Artikel zu entscheiden. Aus diesem Grund empfehlen wir dir unsere Kaufkriterien von Kochmessern aus Damast zu beachten. Diese zeigen dir auf, welche Aspekte beim Erwerb eines Messers wirklich wichtig sind. Das hat zur Folge, dass du weißt, worauf du genau achten solltest, ehe du einen Artikel kaufst. Hier die verschiedenen Kriterien im Überblick:
- Klingenlänge
- Material der Klinge
- Griffart
Betrachte alle Punkte zusammen, um sie besser zu bewerten. In den nächsten Absätzen erzählen wir dir die Details zu jedem Kriterium. So wird es dir leicht fallen diese Aspekte besser einzuordnen.
Klingenlänge
Die Klingenlänge eines Kochmessers aus Damast sollte zu dessen Einsatzbereich passen. Daher solltest du dir vor dem Erwerb eines Messers überlegen für was du dieses nutzen möchtest. Im privaten Haushalt reichen Messer aus, die eine Klingenlänge von 18 cm haben. Diese sind im Vergleich zu längeren Messern deutlich handlicher und daher auch bei längerem Gebrauch eine gute Wahl. Wählst du ein Produkt mit einer langen Klinge aus, fällt das Schneiden von Lebensmitteln schon nach kurzer Zeit ein wenig schwerer.

Mit einem Kochmesser aus Damast kannst du vieles schneiden. Darum achte auf die Länge der Klinge.
Material der Klinge
Wie wir dir bereits erklärt haben, gibt es Damastmesser aus einer Klinge mit unterschiedlichen Stählen. Für Hobbyköche und Menschen ohne Erfahrung mit Damastmessern empfehlen wir dir ein Produkt aus industriellem Kernstahl. Bist du ein passionierter Koch oder arbeitest in der Gastronomie, lohnt es sich in einen Artikel aus wildem Damast zu investieren. Produkte dieser Art erzielen meist deutlich bessere Resultate beim Vor- und Zubereiten von Lebensmitteln.
Griffart
Der Griff eines Kochmessers aus Damast besteht meist aus Holz oder Kunststoff. Kunststoff stellt ein besonders pflegeleichtes und robustes Material dar. Im Vergleich zu Holz liegt es jedoch ein wenig schlechter in der Hand und hat eine weniger edle Optik. Entscheidest du dich für ein Messer mit einem Holzgriff benötigt dieser regelmäßig Pflege und ist bei der Reinigung vorsichtig zu behandeln. Du solltest ein solches Messer keinem langen Wasserkontakt aussetzen und darfst es auf keinen Fall maschinell reinigen.
Wissenswertes über Kochmesser aus Damast – Expertenmeinungen und Rechtliches
Was hat es mit dem Damastmesser auf sich?
Damast ist keine eigene Stahlsorte, sondern ein Schmiedeverfahren. Die Klingen der Kochmesser-Damast werden nicht ausgestanzt, wie es etliche moderne Schmieden der Produktivität wegen betreiben, sondern per Hand geschmiedet. Dabei wird der Stahl flach geschmiedet, in unterschiedlichen Art und Weisen wieder zusammengefaltet, erneut flach geschmiedet, und so weiter. Häufig werden somit unterschiedliche Stahlsorten miteinander verbunden, die eine charakteristische Färbung aufweisen. Die abwechselnden Lagen der Stahlsorten ergeben das typische Muster der Kochmesser-Damast.
Es existiert eine Vielzahl verschiedener überlieferter Verfahren, in welcher Weise der geplättete Stahl für das Kochmesser gefaltet und wieder geschmiedet wird, wodurch sich die unterschiedlichen Muster der Damastmesser erklären, z. B.:
- Wilder Damast
- Geprägter Damast
- Torsionsdamast
- Mosaikdamast
- Explosionsdamast
Etc.
Wie ist die Geschichte und Herkunft des Damaststahls?
Die genauen Anfänge des Schmiedens von Damaststahl liegen im Dunkeln, doch es gibt Nachweise und Funde von Stahl bzw. Werkzeugen und Klingen aus Damast-Stahl, die bereits vor 2000 Jahren geschmiedet wurden. Der Name leitet sich von der syrischen Stadt Damaskus her, denn von dort wurde der sogenannte Tiegelstahl, auch Wootz genannt, nach Europa importiert. Heutiger Damaststahl ist kein Tiegelstahl, sondern ein sogenannter Verbundstahl, der schon seit Jahrtausenden in Europa hergestellt wird. Ursprünglich wollte man wohl mit dem Vermischen von verschiedenen Stahlsorten unterschiedlicher Eigenschaften eine bessere Qualität der Werkstücke erreichen. Beim Zusammenfügen mehrerer Stahlsorten entstehen verschiedene Lagen, die jedem Stück eine einzigartige Optik verleihen. Durch die Behandlung mit Säure treten die einzelnen Schichten und Muster deutlich hervor, da die verschiedenen Stahlsorten unterschiedlich auf Säure reagieren; Stahl mit hohem Mangangehalt wird durch das Ätzen dunkler, Stahl mit Nickel sehr hell.
Diese Kontraste treten auf der Klinge deutlich hervor und machen so Damastmesser schon optisch zu einem tollen Werkzeug in der Küche. Doch natürlich zählt für Köche nicht nur die Optik, vor allem sollte ein Messer in der Praxis überzeugen. Auch hier punktet Damaststahl und wird gerne von Profis und ambitionierten Hobbyköchen verwendet.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.hajuku.com/pflege
- https://www.hausjournal.net/damastmesser-schaerfen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Damaszener_Stahl
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/frau-ku%CC%88che-mann-alltag-blond-1979272/
- https://pixabay.com/de/photos/zutaten-kochen-vorbereitung-gew%C3%BCrze-498199/
- https://pixabay.com/de/photos/messer-gr%C3%BCnen-k%C3%BCche-kochen-5059987/
Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 um 12:57 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API